––
R and L Golf
Breitistrasse 1
CH-5506 Mägenwil
Willi Vogt
Tel. +41 79 245 39 49
Norbert Studer
Tel. +41 79 403 66 14
EMAIL: info@4golfer.ch
Wir haben keine feste Öffnungszeiten. Bitte Termin abmachen.
Kein Mensch gleicht dem andern in Körpergrösse und Statur. Die Verhältnisse der Extremitäten spielen ebenso eine entscheidende Rolle. Körperbau und gesundheitlicher Zustand sind zudem wichtige Faktoren. Das sind Gründe genug um bei der Anfertigung einer Golfausrüstung wie folgt vorzugehen:
1. Ein Interview mit folgendem Inhalt
In einem Gespräch werden die Erwartungen und Spielpraktiken des Golfers aufgenommen.
Hier einige wichtige Kenngrössen:
- Körpermasse
- Spielstärke und Eigenschaften
- Spielcharakteristik
- Ziele und Wünsche
2. Aufnahme der jetzigen Golfausrüstung
Das aktuelle Schlägerset wird aufgenommen. Die relevanten Daten werden zu Vergleichszwecken festgehalten.
Hier einige wichtige Informationen:
- Schläger-Typen
- Abmessung der Schläger
- Bauart
- Materialien
3. Swinganalyse
Die erste Swinganalyse erfolgt mit dem eigenen Set oder Schläger. Dies ermöglich die Ist-Situation aufzunehmen und bei der Wahl der neunen Ausrüstung einen objektiven Vergleich herzustellen.
Mit den diversen Messgeräten werden die wichtigsten Kenngrössen aufgenommen. Es geht dabei um Schlägerkopfgeschwindigkeit, Flugbahn, Schlägerkopftreffmoment, Treffbilder, Distanzen, Streuung, Schwungverlauf, usw.
4. Testen diverser Schläger
Ziele und Wünsche des Golfers sowie die Messungen mit dem bestehenden Schläger steuern eine erste Wahl der neuen Ausrüstung. Dabei sind folgende Charakteristiken zu beachten:
- Form des Schlägerkopfes
- Bauart des Schlägerkopfes
- Shafteigenschaften (Material, Härte, Biegeverlauf)
- Gewichtsverteilung (Swingweight)
- Gesamtgewicht
- Griffe
- Optischer Eindruck (Farbe)
Wir testen die Golfschläger entweder Outdoor auf dem Golfplatz Frick oder Indoor in der Anlage in Birr, nur einige Minuten von unserem Shop entfernt.
5. Erstellen eines Ausrüstungsvorschlags
Die Ziele und Wünsche des Golfers sowie die Testergebnisse führen zu einem Ausrüstungsvorschlag. Dieser Vorschlag beinhaltet folgende Überlegungen:
- Schläger-Mix: Wedges, Eisen, Hybrids, Hölzer, Driver, Putter
- Art der Schläger: Resultat aus dem Test
- Shaft: Gewicht, Flex, Material, Biegeverhalten
- Abmessungen der Schläger: Länge, Lie
- Griffe: Dimension, Material
6. Test der neuen Ausrüstung
Nach dem Bau der Schläger werden sie einem Test durch den Golfer unterzogen (Feeling, Treffbild, Distanz, Streuung, Konstanz)
- Systematischer Test aller Schläger
- Erfassen der Anpassungsparameter
7. Anpassen der Schläger
Die Feinabstimmung bezieht sich fast ausschliesslich auf den Lie. Die anderen Parameter können sehr präzise beim Bau eingestellt werden.
- in der Regel Lie-Korrektur (optimale Bodenberührung beim Impact).